sekretariat@kize.de
info@intakt-pf.de

Logopädie

Kommunikation bedeutet Austausch und Teilhabe. Jede Kommunikation findet in Interaktion statt, d.h. mindestens zwei Gesprächspartner tauschen sich verbal (Sprach/Gebärdenzeichen) und non-verbal (Gestik-Mimik) aus. Wesentliche Elemente von Kommunikation sind “Sprache, Sprechen und Stimme”. Das Aufgabengebiet der LogopädInnen umfasst die Diagnostik, Beratung und Therapie in Bezug auf Störungen in der Kommunikation, der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens sowie der Nahrungsaufnahme (Esstherapie). Zusätzlich werden audiometrische Untersuchungen, inklusive Diagnostik von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) durchgeführt.

Diagnostik:

Die LogopädInnen erfragen die für das Kind bzw. die Familie bedeutsamen Fähigkeiten und Einschränkungen im Bereich der Kommunikation und Nahrungsaufnahme. Dann bestimmen sie den Entwicklungsstand bzw. die Fertigkeiten des Kindes in den oben genannten Bereichen. Dies erfolgt sowohl durch Beobachtung (z. B. der Spontansprache) als auch unter Einsatz standardisierter Test- und Diagnostikverfahren. Auf dieser Basis werden individuelle alltagsrelevante und teilhabeorientierte Ziele mit den Eltern sowie sonstigen Bezugspersonen erarbeitet. Bei einem Aufenthalt auf unseren Stationen findet die Therapie im interdisziplinären Austausch mit den anderen Berufsgruppen statt. Bei ambulant behandelten Kindern besteht die Möglichkeit eines Austauschs mit den Kolleginnen vor Ort.

Therapie:

Die Diagnostik und die Anamnese bilden dann die Grundlage der Therapie. Um auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes adäquat eingehen zu können, werden dabei unterschiedliche Therapieansätze angewendet:

E

Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK), z.B. PECS, Umgang mit elektronischen Kommunikationsgeräten

E

Bei Sprach- und Sprechstörungen unter anderem:

  • Die Patholinguistische Therapie
  • Grammatik- und Wortschatztherapie nach Silke Kruse
  • Handlungsorientierte Therapie
  • Das Therapiekonzept nach Zollinger
  • Stottertherapie nach Sandrieser / Schneider
  • Psycholinguistisch orientierte Phonologie Therapie (P.O.P.T.) nach Fox
  • Taktkin®, KoArt, Mc Ginnis
  • Elternanleitung, z.B. “Schritte in den Dialog”, Heidelberger Elterntraining
  • Der Wortschatzsammler nach Motsch TEACCH
E

Bei Schwierigkeiten in der Nahrungsaufnahme und des Schluckens sowie Störungen des Essverhaltens:

  • Brondo
  • F.O.T.T® für Kinder
  • Castillo Morales

Kommunikation wie eine möglichst entwicklungsgemäße Nahrungsaufnahme als wichtiger Bestandteil von Teilhabe bedeutet selbstbestimmt leben, zugehörig und einbezogen zu sein.